-
Tasmanien #7: Launceston & das Schnabeltier
Zurück Weiter Auf der Fahrt von Corinna nach Launceston nahmen wir nochmal alles an landschaftlicher Vielfalt mit auf Tasmanien, was es hier so gibt: vom nebligen Dschungel, über verschiedene Wälder und Buschland, durch Heidelandschaft bis ans Meer bei Penguin. Genauso heißt dieses hübsche Städtchen am Meer, aber leider haben wir dort keine Pinguine gesehen. Aber auf dem Weg dorthin auf einer etwas einsamen Wald- und Wiesenstraße saß ein großer Adler (ein Wedge-Tailed Eagle, nach unseren Recherchen) am Straßenrand und erhob sich als wir uns mit 70 km/h näherten. Er war wirklich groß, hatte eine Spannweite von bestimmt 1,50 m und kam deshalb auch nicht so schnell in die Luft. Wir…
-
Tasmanien #6: Corinna Wilderness Village
Zurück Weiter Heute geht es in die westlichste und unberührteste Landschaft Tasmaniens. Unser Ziel ist ein Dorf mitten im Regenwald an der Westküste, direkt am Pieman River gelegen: Corinna Wilderness Village. Ich bin schon sehr gespannt, wie ich mir das dort vorstellen darf. Aber schon der Hinweg verspricht einsames Goldgräber-Feeling. War es zwei Tage vorher schon einsam auf dem Weg in die Cradle Mountains, dann ist das hier das Ende der Zivilisation – so kommt es uns vor. Die Ortschaften, durch die wir gemäß Google Maps Routenplanung kommen, bestehen entweder aus fünf Häusern oder fühlen sich an wie eine vergessene Welt. In Rosebery, einem der Dörfer mit fünf Häusern, gibt es…
-
Tasmanien #5: Cradle Mountains
Der Weg in die Cradle Mountains, die ziemlich mittig in Tasmanien liegen, führt von Swansea erstmal über einen sehr gut ausgebauten Highway Richtung Westen, südlich an Launceston vorbei. Generell fällt uns auf, dass die Straßen und Highways deutlich besser sind als in Neuseeland: breiter, besserer Asphalt, weniger Löcher, weniger enge Serpentinen. Klar gibt’s das alles auch auf Tasmanien, aber deutlich seltener. Dafür fallen uns die vielen toten Tiere am Straßenrand noch mehr auf, denn es betrifft auch sehr oft große Wallabys und das sieht auf den ersten Blick schon mal aus wie ein kleiner Mensch, der da tot am Straßenrand liegt. Ich musste das ein oder andere Mal schlucken, mit…
-
Tasmanien #4: Swansea & Freycinet National Park
Zurück Weiter Unser Tasmanischer Roadtrip geht weiter nach Swansea, eine Kleinstadt an der Ostküste von Tasmanien. Das Schönste an Swansea ist sicherlich die Lage mit seinen wunderschönen Stränden wie Jubilee Beach, Nine Mile Beach oder Spiky Beach. Zudem besticht Swansea mit seinem Blick auf die Freycinet Peninsula, auf der der Freycinet National Park liegt. Ein weiteres tasmanisches Weingebiet liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Wir beziehen ein kleines Chalet in einer Art Ferienpark und planen von dort unsere Ausflüge an unseren beiden Tagen vor Ort. Am nächsten Tag wollen wir etwas die nähere Umgebung erkunden: wir besuchen Spiky Beach und Spiky Bridge, eine Brücke die 1900irgendwas von Sträflingen gebaut wurde und…
-
Tasmanien #3: Hobart – Museum of Old and New Art
Das MONA – Museum of Old and New Art – wurde im Jahr 2011 eröffnet – kreiert von David Walsh, einem australischen Berufsspieler, Kunstsammler und Geschäftsmann, gebaut mit seinem privaten Investment von unfassbar vielen Millionen Aussie-Dollars, auf seinem eigenen Moorilla Estate Gelände in Berriedale, in der Nähe von Hobart. Hier stellt David Walsh seine eigene umfassende Kunstsammlung aus und gibt darüber hinaus zeitgenössischen Künstlern die Möglichkeit, in rotierenden Ausstellungen ihre Werke zu zeigen. MONA ist in die Landschaft hinein gebaut, ein Tunnelsystem wurde durch den Sandstein getrieben, um drei unterirdische Levels zu erhalten. Die meisten anderen Museen haben imponierende Eingänge. Am Eingang vom MONA befindet sich… ein Tennisplatz….weil, na ja,…
-
Tasmanien #2: Hobart – Ausflug nach Bruny Island
Zurück Weiter An unserem zweiten Tag in Hobart war ein Ganztagesausflug mit dem Bus auf die nahegelegene Insel Bruny Island geplant. Die Tour rangierte so zwischen Naturtrip und Kaffeefahrt. Wir fuhren mit ca. 20 anderen Reisenden mit dem Bus 25 Minuten nach Kettering zur Fähre und dann ging’s in nur 15 Minuten rüber nach Bruny Island. Unser Tourguide war Paul, ein gebürtiger Tassie, dessen Familie zum Teil auf Bruny Island wohnt und der Land und Leute kennt wie kein Zweiter. Zur Einordnung: Bruny Island ist halb so groß wie Singapur. Es wohnen jedoch nur 600 Einwohner auf dieser Insel, gegen 5,5 Millionen in Singapur. Es ist Natur pur, mit beeindruckender…
-
Tasmanien #1: Hobart & Mount Wellington
Zurück Weiter Ich muss zugeben, dass ich vor unserer Reise über Tasmanien nicht viel mehr wusste als über die Cook Inseln. Der einzige Unterschied war, dass ich Tasmanien gleich auf der Weltkarte gefunden habe. 😀 Tasmanien gehört zu Australien, ist ein eigener Bundesstaat, aber eben eine vom australischen Festland abgetrennte Insel im Südosten und bekannt für ihre unberührte Natur und fantastische, lange und viele Wanderwege. Ein Großteil von Tasmanien ist daher als Naturreservat ausgewiesen. Die Hauptstadt von Tasmanien ist Hobart, im Südosten der Insel und dort befindet sich unser Ausgangspunkt für unsere 14tägige Reise durch ‚Tassie‘, wie der Australier zu Tasmanien sagt. Ihr erinnert Euch, dass ich mich über die…
-
Sydney
Zurück Weiter UNGLAUBLICH! 9 Wochen Reise in Neuseeland und auf den Cook Inseln liegen bereits hinter uns! Und nun segeln wir mit Air New Zealand von Auckland kommend auf den Airport von Sydney zu. Aus dem Fenster sehe ich das erste Mal das Sydney Opera House. Hallo Australien! Da sind wir! 😀 Die Einreise verläuft ohne Probleme, die Beamtin am Schalter ist sehr freundlich und wünscht uns eine tolle Reise. Bei der Biosecurity ist dann allerdings Schluss mit lustig: mir werden alle meine wunderschönen, mit Hingabe gesammelten Muscheln abgenommen. Ich bin echt traurig, denn ich hatte extra noch recherchiert, ob ich diese Muscheln ausführen darf und war der Meinung, dass…
-
Rarotonga – die lebhafteste der Cook Inseln
Zurück Weiter Rarotonga ist die Hauptinsel der Cook Inseln mit der Hauptstadt Avarua im Norden der Insel. Dort befindet sich auch der Internationale Flughafen Rarotonga. Insgesamt unterscheidet sich Rarotonga von den anderen Inseln durch eine recht gute Infrastruktur. Was ich damit meine? Nun ja, zuallererst hat Rarotonga mal 2 Busse, die immer rund um die Insel fahren, einer im Uhrzeigersinn und der andere gegen den Uhrzeigersinn. Das wird durch große Schilder im Bus vorne angezeigt: CLOCKWISE oder ANTICLOCKWISE. 🙂 So einen ÖPNV konnte Aitutaki nicht vorweisen. Auch kein einziges Taxi. 😉 Aber auch die Dichte von Hotels, Restaurants, Bars, Shopping-Gelegenheiten und auch Touristische Angebote wie diverse Touren sind auf Rarotonga…
-
Aitutaki – die Lagoon Cruise
Aitutaki – dieses Paradies lässt sich am besten erkunden mit einer relaxten Bootstour durch die berühmte Lagune: von Insel zu Insel zu schippern, schnorcheln, weiße Strände unter den Füßen spüren und dem berühmtesten, weil abgelegensten Postamt der Welt einen Besuch abstatten. Und so hatte unsere Reiseagentur uns bei Vaka Tours eingebucht, eine ganztägige Tour auf einem Boot, das an die alten Maori Boote erinnert, mit BBQ Lunch und verschiedenen Stopps auf unterschiedlichen kleinen Lagunen-Inseln. Wir sollten mit einem Bus am Hotel abgeholt werden und waren erstaunt, als der erwartete normale Bus dann eher einem Gefährt glich, das wir von den Rheinhessischen Planwagenfahrten kennen. Wir wunderten uns weiter, dass außer uns…