-
Wet Market und Kochkurs in Kambodscha
Der zweite Tag in Kambodscha fing für uns deutlich später an: Diesmal wurden wir zur Vorbereitung unseres Kochkurses von der Küchenchefin des Hotels um 9 Uhr abgeholt und mit dem Tuk-Tuk ging es dann zum nächst gelegenen Markt in Siem Reap. Die Märkte sind in der Regel in überdachten Hallen untergebracht, in denen das Leben tobt. Zum einen gibt es natürlich die üblichen Touri-Souvenir-Stände mit vielen karierten Khmer-Schals, aber hier findet auch der richtige und sehr interessante sogenannte Wet-Market statt, auf dem sich auch die einheimische Bevölkerung mit Fisch, Fleisch, Geflügel, Obst und Gemüse eindeckt. Und klar, die ein oder andere Garküche für die Nudelsuppe zum Frühstück ist natürlich ebenfalls…
-
Die Tempelanlage Angkor Wat
Aber dann kommen wir doch mal zu unserem Tempeltag ! Was ich Dirk irgendwie nicht erzählt hatte und er bei unserem Check-In im Hotel erfuhr, war, dass unsere geführte Tempeltour am nächsten Morgen um 4:45 Uhr Ortszeit starten sollte. Das Gesicht hättet Ihr sehen sollen ! Urlaub und dann so früh aufstehen, darauf war mein Mann gar nicht gefasst ! Aber zu Dirks Beruhigung sollte es ein Frühstückspaket geben und wir mussten eben so früh schon unsere Tickets am Schalter abholen, denn wir wollten ja schließlich zum Sonnenaufgang am berühmten Seerosenteich vor dem Angkor Wat Tempel stehen. Sonnenaufgang ist um 6:15 Uhr ! Und da sich irgendwie alle europäischen Touristen…
-
Kleiner Ausflug in Politik und Religion
Eigentlich sollte jedem nach einem interkulturellem Training klar sein, dass es mindestens 2 Themen gibt, über die man mit Lokalen besser niemals spricht: Politik und Religion ! Das gilt übrigens nicht nur für Asien, sondern eigentlich für fast jede Nation und es war Teil jedes interkulturellen Trainings, das ich bisher absolviert habe – egal ob es für Asien, Russland oder Polen war. Und egal wo ich bisher war: das Thema kam trotzdem immer darauf. Und gerne wird man auch durch die Lokalen zur Situation im eigenen Land und der eigenen Meinung dazu ausgefragt. Ich weiß gar nicht mehr wie viele Mittagessen ich bereits mit meinen Singapur Kollegen hatte, in denen…
-
Lunchtime in Singapur
Wer von Euch schon mal in Asien unterwegs war, hat bestimmt eins festgestellt: Essen ist hier über alle Maßen wichtig ! Essen hat mit Gastfreundschaft zu tun und mit Lebensqualität. Essen ist hier Ausdruck von Lebensfreude ! Ob es dem Gast schmeckt, daran werden auch die eigenen Qualitäten als Gastgeber gemessen. Das haben wir auf unserer ersten Projektreise im September 2017 ganz besonders in Bangkok / Thailand gespürt. Hier haben die lokalen Kollegen ganz besonders Wert darauf gelegt, uns jeden Tag köstlich zu versorgen. Aber auch während meines Büroalltags in Singapur heißt dies: kein Bürotag ohne Mittagessen / Lunch! Wir sind ein sehr internationales Team und da auch das Essen…
-
Mode & andere Style-Merkwürdigkeiten
Wie das so ist in Großstädten, ist man gerade in der City und in den Wolkenkratzern der hiesigen Arbeitswelt schicker unterwegs, stylisher, ausgefallener, hipper. Hier sind wir dazu in Asien und mit Singapur in einer besonders stylishen Stadt, die das ganze Jahr über Sommer zelebriert. Das Büro-Outfit der Herren ist kurz erklärt: es ist MEGA….langweilig und beschränkt sich wie immer auf dunkle Anzüge, leider meist schlecht sitzend, langweilige Hemden, selten und wenn dann langweilige Krawatten und dann noch hochgradig langweilige schwarze Schuhe. Damit ist auch schon alles gesagt. Das bin ich weder von meinem Mann noch von der Bürokultur im Rhein-Main-Gebiet im Allgemeinen gewohnt. Da sind die Frauen aber komplett…
-
Singapur, 2. Teil
So ! Ich war also 3 Wochen zurück in Deutschland: Familie und Freunde treffen, Rosenmontag in Mainz feiern, den Rest des deutschen Winters auskosten und genau… zwischendurch natürlich auch noch arbeiten. 😉 Dabei muss ich festhalten, dass diese 3 Wochen nicht ohne waren: gefühlt war ich die 3 Wochen lang krank – Grippe und Bronchitis ließen grüßen – aber das betraf anscheinend halb Deutschland. Dazu kam ich in den kältesten Wochen des Deutschen Winters zurück: in der letzten Woche vor Abflug nach Singapur gingen die Temperaturen bis auf -10 Grad runter, aber das muss ich meinem deutschen Publikum ja nicht erst sagen, ihr habt ja mit mir gefroren. Durchwachsen war…
-
Das erste Mal im Zoo
Ja, man kann sich über Zoos und ihre Bedeutung für die Tiererhaltung gerade bei aussterbenden Arten durchaus streiten. Der Zoo von Singapur ist unter den besten 5 Zoos der Welt – und das ist doch trotzdem mal einen Besuch wert. Der Zoo ist wunderschön eingebettet in einen kleinen Teil des Singapurer Regenwaldes zwischen riesigen Bäumen, Palmen und Farnen mit kleinen Seen und Inseln. Ok, über die Notwendigkeit, einen Eisbären in einem Zoo direkt am Äquator zu halten, kann man sich durchaus mal unterhalten. Kein Wunder, dass der Eisbär alle viere von sich gestreckt hat und von der Hitze erledigt an seinem kleinen Pool lag. Was Dirk und mich viel mehr fasziniert…
-
Food Tour in Katong
Wir haben was für uns entdeckt ! Wenn wir auf Reisen in großen Städten sind, dann buchen wir sehr gerne Food-Touren, also Führungen meist durch spezifische Stadtteile, in denen dem kulinarisch interessierten Publikum aus aller Welt, die Genüsse, Spezialitäten und länderspezifischen Küchen gezeigt werden. Ok, und auf den Touren wird natürlich probiert, verkostet und zusammen geschlemmt und gelegentlich auch versackt. 🙂 In Paris, Funchal (Madeira) und Wiesbaden (!!!) haben wir uns schon durchgetestet (Paris war am allerbesten mit einem waschechten Rocker aus Montmartre als Guide ! :-D, aber bitte bitte fragt besser nicht nach der Tour durch Wiesbaden….. *seufz*). Und hier in Singapur gab es nun also eine Abendtour durch…
-
Essen, Food, Lebensgewohnheit
Jetzt sind meine ersten 4 Wochen in Singapur fast rum und ein Thema verfolgt jeden und natürlich auch mich hier täglich, stündlich, eigentlich immer: ESSEN ! Essen ist hier Lebensgefühl, Life Style, Zusammengehörigkeit, Quality Time, es gehört immer und ständig dazu, das Angebot ist riesig und vielfältig und ständig verfügbar – rund um die Uhr. Und damit Ihr mir das glaubt, hier auch noch die offizielle Bestätigung in einem interessanten Artikel der Süddeutschen: http://www.sueddeutsche.de/reisefuehrer/singapur/essentrinken Zum Thema Essen könnte ich inzwischen einiges an Blog-Beiträgen füllen, fangen wir mal an, was mir so in den Sinn kommt: Auch während unseres Workshops gab es immer und ständig Essbares, überall standen Platten und Wärmebehälter mit…
-
Lo Hei Lunch
Gestern haben die Singapur Kollegen eine ihrer beliebtesten Neujahrs-Zeremonien, die hier in Singapur und in Malaysia zum Chinesischen Neujahrfest durchgeführt werden, organisiert und uns teilhaben lassen: ein Lo Hei Lunch. Dabei wird ein Salat aufgetischt, der sogenannte prosperity salad, der viele verschiedene Zutaten enthält, die eine ganz besondere Bedeutung haben. Als Basis dienen roher Fisch, Rettich, Pomelo und fein geriebene Karotten. Dann wird der Salat bestreut bzw. begossen mit Sesamsaat, Pflaumensoße, eingelegtem Ingwer, Erdnusskrümeln, Zimt und so kleinen frittierten Chips. Weitere Zutaten (Öl, Essig, Zucker) werden darübergegeben und dann in einer Zeremonie mit Stäbchen hochgeworfen und vermischt: Dabei werden viele gute Wünsche ausgerufen: Glück, Erfolg, Geld,…